Bei der feierlichen Kommunion sind Christ*innen zum ersten Mal eingeladen, die Gemeinschaft mit Gott und untereinander in der Mahlfeier im Rahmen einer Messe (Eucharistie) zu feiern. Wir glauben, dass uns in diesem Brot Jesus Christus selbst begegnet. Kommunion ist grundsätzlich in jedem Alter und in jeder Messe möglich.
Die Familien der Kinder der 3. Schuljahres werden von uns in der 2. Jahreshälfte über die Schulen angeschrieben und zu Informationsabenden eingeladen. Hier erhalten Sie Informationen zur Kommunion, Angeboten der Vorbereitung darauf und es werden die die Anmeldungen verteilt. Die Vorbereitung auf die Kommunion ist freiwillig und nicht Bedingung für den Empfang des Sakramentes.
Sollte Ihr Kind nicht im jeweiligen Ort zur Schule gehen, Sie aber Interesse an der Kommunion haben, melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.
Die Termine für die feierliche Kommunion in 2025 sind:
St. Hubertus: Sonntag, 27.4.25 um 10:00 Uhr für die Kinder der Astrid-Lindgren Schule und um 11:30 Uhr für die Kinder der Hubertusschule.
St. Katharina: Sonntag, 4.5.25 um 10:00 Uhr für die Kinder der GS Wekeln und um 11:30 Uhr für die Kinder der Kolpingschule.
Sonntag, 11.5.25 um 10 Uhr für die Kinder der GS Willicher Heide und um 11.30 Uhr für die Kinder der Mühlenfeldschule.
St. Maria: Sonntag, 18.5.25 um 10:00 und um 11:30 Uhr.
St. Johannes: Sonntag, 25.5.25 um10:00 Uhr für die Kinder der Albert-Schweitzer-GS und um 11:30 Uhr für die Kinder der Gottfried-Kricker-Schule
Die Termine für die feierliche Kommunion 2026 sind an folgenden Sonntagen:
St. Hubertus: 12.04.26 um 10:00 Uhr für die Kinder der Hubertusschule und um 11:30 Uhr für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule
St. Katharina: 19.04.26 für die Kinder der Kolpingschule und der GS Wekeln und am 26.04.26 für die Kinder der GS Willicher Heide und Mühlenfeld (je nach Anzahl der Kinder gibt es ein oder zwei Feiern)
St. Maria: 03.05.26 für die Kinder der Vinhovenschule
St. Johannes: 10.05.26 um 10:00 Uhr für die Kinder der Gottfried-Kricker-Schule und um 11:30 Uhrfür die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule
Weitere Informationen bei Sabine Grotenburg grotenburg@st-anne.de