Kirchenchöre und Kirchenmusik

Kirchenchor und Choralschola St. Katharina Willich

Leitung: Friederike Braun, 02154 / 4761750, rikebraun@gmx.de

Der Kirchenchor wurde 1820 als Männerchor gegründet und galt als der älteste bestehende Kirchenchor des damaligen Erzbistums Köln. Entstanden als reiner Knaben- und Männerchor, gestaltete er bis zum Jahr 1947 die Liturgie in der St.-Katharinen-Kirche mit. Als im Jahr 1947 auch Frauen in den Chor aufgenommen wurden, errichtete der damalige Pfarrer Joseph Schuwerack den gemischten Chor als „Kirchenchor St. Katharina 1947“ neu. Bis zum heutigen Tag hat sich der derzeit 50 Mitglieder zählende Chor ein großes Repertoire erarbeitet, das er regelmäßig in den Gottesdiensten zu Gehör bringt.

Neben ein bis zwei klassischen Orchestermessen (Caldara, Mozart, Haydn, Schubert, Diabelli, Eberlin, Dittersdorf) jährlich gelangen aber auch viele Motetten der verschiedensten Stile zur Aufführung. Auch Konzerte sind dem Chor nicht fremd (so im Jahr 2001 zum 100jährigen Kirchenjubiläum oder im Dezember 2006 das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach), jedoch steht die anspruchsvolle Gestaltung der Liturgie im Vordergrund.

Die Probenzeit ist:

Donnerstags von 20:00 – 21:45 Uhr

Auch gemeinsame Auftritte mit dem Kinder- und Jugendchor bereichern das Programm und tragen so gleichzeitig zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühles bei.

Neben dem Kirchenchor singen noch einige Männerstimmen in der Choralschola. Diese pflegt in unserer Gemeinde die gregorianischen Gesänge, die älteste christliche Kirchenmusik, die ungefähr einmal monatlich im Gottesdienst zu Gehör gebracht wird. Geprobt wird projetbezogen im Anschluss an die Kirchenchorproben.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für den Kirchenchor beträgt 22 €.

 

Kammerchor der Pfarre St. Katharina Willich

Leitung: Friederike Braun, 02154 / 4761750, rikebraun@gmx.de

Der Kammerchor der Pfarre St. Katharina entstand im Jahr 2000 auf die Initiative des damaligen Kantors Klemens Rösler. In ihm singen Sängerinnen und Sänger aus den Chören der Gemeinde zusätzlich zu ihrem Engagement im Jugend- oder Kirchenchor. Er stellt damit eine wichtige zweite Säule neben dem Kirchenchor zur Gestaltung der Liturgie der Gemeinde an den Festtagen, aber auch bei Trauungen oder Gemeindegottesdiensten, dar.

Geprobt wird  mittwochs (14-tägig) von 19.30 bis 21:30 Uhr nach einem jeweils halbjährlich bekanntgegebenen Probenplan.

Kirchenmusik an St. Hubertus Schiefbahn

Das kirchenmusikalische Angebot ist offen für die Mitglieder der Gemeinden St. Johannes Anrath und St. Hubertus Schiefbahn. Willkommem ist jeder, der Spaß an unserer Musik hat.
Kontakt: Kantor Marcell Feldberg, Hochstraße 1-3, 47877 Willich, marcellfeldberg@web.de

Kammerchor: Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr
Der Kammerchor pflegt die Musik "im kleinen Kreis wie die, die im Frühbarock eine besondere Blüte entwickelte. Das Repertoire erstreckt sich von der Renaissance bis in die Moderne. Eingeladen sind geübte Sängerinnen und Sänger, die ein Interesse an anspruchsvoller Ensemblemusik haben. Die Proben finden im Querschiff der Kirche St. Hubertus statt.  

Kirchenchor St. Hubertus:   Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr
Die beiden Kirchenchöre aus Schiefbahn und Anrath proben einzeln und zusammen als Chorgemeinschaft. Die Proben finden abwechselnd in der Josefshalle in Anrath und der Gemeindehalle in Schiefbahn statt. Gemeinsame Aufführungen, z. B. zum Cäcilienfest oder zu den Hochfesten, sowie geselliges Beisammensein runden die Probentätigkeit ab.

Choralschola: nach Absprache
Die Choralschola widmet sich dem gregorianischen Liturgiegesang und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kirchenmusikalischen Tradition. Die Choralschola probt zeitlich in Verbindung mit den Proben der Kirchenchöre, aber auch projektbezogen zu gesonderten Terminen.

Instrumentalkreis: Donnerstag 15:40 - 16:10 Uhr
Kinder mit und ohne Blockflöten sind eingeladen, mit Pauken und allem was klingt zusammen zu musizieren und festliche Stücke für unsere Gottesdienste und andere Anlässe vorzubereiten.

Instrumentalensembles: nach Absprache
Ganz gleich ob Rennaissanceflötengruppe oder Solo-Violine: Wer sich mit seinem Instrument in das musikalische Leben der Gemeinde einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

 

Förderkreis Kirchenmusik Schiefbahn

Kontakt: Marcell Feldberg, Kantor, marcellfeldberg@web.de

Kirchenmusik an Sankt Johannes Anrath

 Notenblatt

Das kirchenmusikalische Angebot ist offen für alle sangesfreudigen Damen und Herren der GdG Willich. Willkommen ist jeder, der Spaß an unserer Musik hat.

Der Sankt Johannes-Kirchenchor wurde im Jahre 1824 zunächst als reiner Männer- und Knabenchor gegründet. Irgendwann im Laufe der Jahrzehnte durften dann auch Mädchen und Frauen mitsingen und es entstand ein gemischter Chor, wie er heute noch besteht.

Im Rahmen der GdG Willich haben wir uns im Jahre 2008 unter der Leitung des Kantors  Marcell Feldberg  - der schon lange  den Chor an St. Hubertus  Schiefbahn leitet  -  mit den Damen und Herren dieser Gemeinschaft zusammengeschlossen. Wir proben einzeln und zusammen als Chorgemeinschaft abwechselnd donnerstags um 20.00 Uhr  in der Josefshalle in Anrath sowie in der Gemeindehalle in Schiefbahn und wirken in beiden Pfarrkirchen bei der Gestaltung von Sonntags- und Festmessen mit. Gemeinsame Aufführungen wie z.B. zum Cäcilienfest oder zu den Hochfesten sowie geselliges Beisammensein runden die Probentätigkeit ab.

Die Choralschola widmet sich dem gregorianischen Liedgesang und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kirchenmusikalischen Tradition. Die Choralschola probt zeitlich in Verbindung mit den Proben der Kirchenchöre, aber auch projektbezogen zu gesonderten Terminen.

Neue Sängerinnen und Sänger aus allen  Gemeinden der GdG Willich sind herzlich willkommen. Die Ansprechpartnerin in Anrath ist Ingrid Marx. Sie ist unter der Tel.-Nr. 02156/3943 zu erreichen,  Interessierte können aber auch gerne donnerstags unsere Chorproben besuchen, um einen Eindruck zu gewinnen – wir würden uns sehr freuen.